Button: Hamburger
-A Schriftgröße A+
Zurück

Herzinsuffizienz-Erfahrungen-Wege, über Herzinsuffizienz zu sprechen

Eine Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, kann im fortgeschrittenen Stadium die Leistung und Kondition des Betroffenen erheblich einschränken und zu Krankenhausaufenthalten führen. Glücklicherweise gibt es heute Möglichkeiten, die Beschwerden zu behandeln und das Fortschreiten des Krankheitsprozesses zu bremsen. Auch nach der Diagnose ist es möglich, ein weitgehend aktives und erfülltes Leben zu führen. Die Behandlung der Erkrankung ist eine Teamleistung mit dem Arzt/der Ärztin, der Familie oder auch Pflegenden.

Sie können sich aktiv einbringen und mitbestimmen, wie Sie Ihr Leben gestalten. Die Plattform „Wichtige Informationen zu Herzinsuffizienz“ unterstützt Sie hierbei. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie trotz einiger Herausforderungen das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen, welche Therapien relevant sein können oder welche Fragen im Arzt-Patienten-Gespräch wichtig sind. Aber auch pflegende oder betreuende Personen finden hier umfassende Informationen und Anregungen.

Pfeil nach oben
nach oben

Disclaimer

Wenn Sie diesen Link benutzen, verlassen Sie die Website der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG. Sie erreichen damit Internetseiten, die nicht von Boehringer Ingelheim erstellt wurden und auf die Boehringer Ingelheim keinen Einfluss hat. Wir können daher keine Garantie für den Inhalt und die Gestaltung solcher Internetseiten übernehmen oder für elektronische Nachrichten, die Sie möglicherweise vom Betreiber solcher Internetseiten erhalten werden. Der Link wird lediglich informationshalber zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie diesen Hinweis gelesen haben und die neue Internetseite jetzt öffnen möchten, klicken Sie unten auf 'Weiter'.